Zukunftorientiertes Bauen
Mit steigendem Bevölkerungswachstum und massivem Zustrom in Städte und Metropolregionen stoßen die klassischen Bauweisen mit ihrer Fertigung vor Ort auf der Baustelle an ihre Grenzen. Ungenügende planerische Vorbereitung, mangelnde Koordination und unzureichende Wetterschutzmaßnahmen haben oft dramatische Auswirkungen auf den Bauablauf und damit auf Kosten und Terminplanung. Um diese Risiken zu vermeiden und schnelle, flexible und wirtschaftliche Bauten zu realisieren, sind neue, zeitgemäße Bauprozesse erforderlich.
Hochwertiger Rohbau
Durch die in der Planungsphase ausgewählten Materialien und Bauteile können architektonisch erstklassige Fassaden realisiert werden. Bei der Tragkonstruktion wird auf ein Minimum an fassadenseitigen Querschnitten Wert gelegt. So lassen sich die abschließenden Außenwände frei konzipieren und gestalten. Der Rohbau kann auch aus einem Mix von Stahlbeton- und Stahlverbund-Konstruktionen, Leichtbeton-Wandscheiben und/oder reinen Stahlbeton-Konstruktionen erstellt werden. Ganz wie es ein modernes Rohbau-Tragwerk erfordert.
Das Konzept Hybridbau
Durch eine variable Element-Bauweise mit dem Einsatz eines vielseitigen Material-Mix ist ein veredelter Rohbau möglich. Abhängig von Eigenschaften und Design kommen dabei vorgefertigte Bauteile aus Stahl, Beton, Holz, Glas und Aluminium zum Einsatz. Mit der intelligenten Kombination dieser unterschiedlichen Materialien – insbesondere bei der Fassadengestaltung – lassen sich Eigenschaften und Vorteile in Sachen Effizienz, Bauablauf und Nachhaltigkeit erzielen. Das wäre mit dem traditionellen Einsatz der einzelnen Materialien nicht zu erreichen.
Impressum · Datenschutzerklärung · Fertig-Modulbau GmbH © 2022